Was ist Cognitive Behaviour Therapy (CBT)?

Die Cognitive Behaviour Therapy (CBT), auf Deutsch „Kognitive Verhaltenstherapie“, ist eine der am häufigsten angewandten und wissenschaftlich fundierten Therapieformen in der Psychologie sowie im Coaching. Sie zielt darauf ab, Denkmuster zu identifizieren und zu verändern, die unser emotionales Wohlbefinden und Verhalten beeinflussen. CBT hilft Menschen, dysfunktionale Überzeugungen zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und gesunde Verhaltensweisen zu etablieren.

Wie funktioniert CBT?

CBT basiert auf der Idee, dass Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind. Negative Gedanken können zu ungesunden Gefühlen und Verhaltensweisen führen, die den Alltag und die Lebensqualität einschränken. Der Ansatz von CBT ist es, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem man:

  1. Negative Gedanken identifiziert: Oft sind wir uns der automatischen negativen Überzeugungen, die uns beeinflussen, gar nicht bewusst. Zum Beispiel: „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich werde scheitern.“
  2. Gedanken hinterfragt und umformuliert: Nach der Identifikation dieser Denkmuster lernt man, sie objektiv zu betrachten und durch konstruktive, realistische Überzeugungen zu ersetzen.
  3. Verhaltensweisen verändert: Durch die Veränderung von Gedanken kann auch das Verhalten positiver gestaltet werden, wie zum Beispiel das Setzen von kleinen, erreichbaren Zielen oder die Einführung neuer, gesunder Routinen.

Wofür wird CBT eingesetzt?

CBT wird erfolgreich bei einer Vielzahl von psychischen und emotionalen Herausforderungen eingesetzt:

  • Depressionen: Hilfe, aus dem Kreislauf von Hoffnungslosigkeit und Passivität auszubrechen.
  • Angststörungen: Reduktion von Angst durch schrittweise Konfrontation und Neubewertung der Bedrohungen.
  • Stress und Burnout: Verbesserung der Stressbewältigung und Förderung von Resilienz.
  • Zwänge und Phobien: Unterstützung bei der Kontrolle zwanghafter Gedanken und Verhaltensweisen.
  • Beziehungsprobleme: Verbesserung der Kommunikation und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen.

CBT ist jedoch nicht nur auf psychische Erkrankungen beschränkt – sie wird auch im Coaching verwendet, um persönliches Wachstum und Zielsetzung zu fördern.

Ein Beispiel aus der Praxis

Stell dir vor, du bereitest dich auf eine wichtige Präsentation vor, aber dein erster Gedanke ist: „Ich werde vor allen scheitern.“ Dieser Gedanke löst Angst aus, die dazu führt, dass du dich weniger gut vorbereitest, was tatsächlich zu einem schlechten Ergebnis führen könnte.

Mit CBT würdest du:

  1. Den Gedanken identifizieren: „Ich werde vor allen scheitern.“
  2. Hinterfragen: Ist das wahr? Welche Beweise habe ich dafür? Was spricht dagegen?
  3. Umformulieren: „Ich habe mich vorbereitet, und selbst wenn es nicht perfekt läuft, werde ich daraus lernen.“
  4. Handeln: Durch die neue Perspektive würdest du dich motivierter vorbereiten und die Situation selbstbewusster angehen.

Die Rolle eines Coaches oder Therapeuten

Ein CBT-Coach oder -Therapeut ist ein Guide, der dir hilft, die Verbindung zwischen Gedanken, Gefühlen und Handlungen zu verstehen. Sie oder er stellt Fragen, um deine Denkmuster zu erkunden, und bietet Werkzeuge an, die dich befähigen, selbstständig an deinen Herausforderungen zu arbeiten.

Fazit: Warum CBT effektiv ist

CBT ist pragmatisch, lösungsorientiert und evidenzbasiert. Sie fokussiert sich nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart und Zukunft. Durch ihre klaren, strukturierenden Methoden können Menschen nachhaltig lernen, ihr Denken zu verändern, ihre Emotionen zu regulieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Wenn du dich von CBT inspiriert fühlst und Unterstützung suchst, stehe ich dir gerne als Life Coach zur Seite. Gemeinsam können wir daran arbeiten, deine Herausforderungen in Chancen umzuwandeln.

Dein Peer für emotionales Bewusstsein, Burnout und Hochsensibilität – Winn Chelini

Fragen oder Erfahrungen mit CBT?

Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder melde dich für ein unverbindliches Gespräch!

0 0 Stimmen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Die Meisten Stimmten
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzuzeigen